Von 1985 bis 2007 wurde die historische Heppenheimer Altstadt saniert.
Bereits im April 1977 wurde unser Verein „Heppenheimer Altstadtfreunde e.V.“ von engagierten Bürgern gegründet und begleitete die vorbereitenden Arbeiten bis zur Erteilung des Bewilligungsbescheides durch die hessische Landesregierung zur Sanierung. Ziel der Altstadtfreunde war die Sanierung zu fördern, kritisch zu begleiten und Vorschläge zu unterbreiten. Das hat der Verein bereits im Vorfeld und im Verlauf der eigentlichen Sanierung ab 1985 getan.
Besonders in folgenden Bereichen haben sich die Heppenheimer Altstadtfreunde engagiert:
Für diese Maßnahmen wurden von den Altstadtfreunden in den zurückliegenden Jahren rund 130.000 € aufgewendet. Diese Fördergelder wurden ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und die Erlöse aus den „Strooßewärdschaften“ erwirtschaftet.
Die Sanierung in Bildern:
Hotelneubau an der Siegfriedstraße
Der Bildausschnitt zeigt den nördlichen Teil des Sanierungsgebietes. Die neue Bebauung zur Siegfriedstraße war lange Zeit umstritten. Ohne die Bebauung wäre für die Altstadt allerdings eine „offene Flanke“ entstanden.
Café am Graben
In der Denkmaltopographie ist dieses Gebäude nicht zu finden. Ein Beispiel, wie durch die Sanierung eine Scheune für Wohnzwecke und Gastronomie nutzbar gemacht wurde.
Bogengasse 11
Ein städtebaulich wirksamer Fachwerkbau, der nach Freilegung seines Fachwerks noch imposanter wirkt. An dem ehemaligen „Haus Wolf“ dominiert der Kellerhals.
Fautsches (Faules) Viertel – Haus Boch
Eine Infrarotaufnahme im Auftrag der Heppenheimer Altstadtfreunde zeigte bereits vor der Freilegung des Fachwerks den reichen Schmuck durch Feuerböcke. Eine Datierung um 1720 erscheint möglich.
Fautsches (Faules) Viertel – Stelzenhaus
Eine Besonderheit im Bergsträßer Raum, das Vorhallenhaus im „Faulen“ Viertel. Nur die Vorhalle konnte erhalten werden.
Haus Gräffstraße 3
Das 1819 errichtete Gebäude im damals üblichen schmucklosen, konstruktivem Gefüge, das auf Putz ausgelegt war. Auch hier ist die städtebauliche Wirkung beachtenswert.
Haustür in der Gräffstraße 3
Die klassizistische Eingangstür zeigt sich nach der Renovierung in ihrer ganzen Pracht.
Würzburger Tor
Ein typisches Wohn-Stallhaus, nach der Jahreszahl am Kellereingang von 1602. In mühevoller Arbeit saniert enthält es jetzt zwei Wohnungen und Räumlichkeiten für Gastronomie.
Straßenansicht „Kleine Bach“
Gelungene Sanierung, mit dem ältesten Heppenheimer Fachwerkhaus. Das Haus wurde im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen mit einem Kran an eine andere Stelle verfrachtet und nach Abschluss der Arbeiten wieder zurück. Eine Sensation!
Auch auf die typische Pflasterung der Straße wurde bei der Sanierung geachtet.
Schunkengasse
War die kunstvolle Schieferung das Meisterstück eines Dachdeckers? Hier führt der alte Kirchenpfad hindurch und im Keller wurde ein unbekanntes Wappen entdeckt. Der Kellereingang zeigt die Jahreszahl 1601 sowie ein Heilszeichen.
Eckhaus Kleine Bach/Amtsgasse
Die Ausfachung des Fachwerks wurde oft erhalten, hier offenbart das riesige Fachwerkskelett seine Bauweise.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |